Die Plasmamedizin ist ein junges interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Plasmaphysik und Lebenswissenschaften, das seit etwa zehn Jahren weltweit einen signifikanten Aufschwung erlebt. Der Wissenschaftsstandort Greifswald hat sich unter Federführung des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) als internationaler Themenführer auf diesem neuen Forschungsgebiet etabliert.
In Kooperation mit der neoplas tools GmbH wurde der aus INP-Forschungen hervorgegangene Plasmajet kINPen MED 2013 als Medizinprodukt Klasse IIa CE-zertifiziert. Damit gelang der Plasmamedizin nach jahrelanger Forschung erfolgreich der Schritt in die klinische Praxis. Dieses Plasmagerät wird gegenwärtig vor allem zur Behandlung von chronischen Wunden und infektiösen Hauterkrankungen eingesetzt.
Das BMBF-Forschungsprojekt „Erweiterung der medizinischen Anwendungsmöglichkeiten von kalten Atmosphärendruckplasmajets“, kurz MEDKAP genannt, das im Dezember 2015 gestartet ist, erforscht neue Anwendungsfelder, die sich als Möglichkeiten, aber auch als neue Herausforderung aus der BMBF Fördermaßnahme „Campus PlasmaMed“ ergeben haben. Neben verbesserten Leistungsparametern der Plasmageräte fokussiert MEKAP auf die Konzeption und Testung einer großflächigen und einer endoskopischen Jet-Plasmaquelle.
In der Dermatologie erforscht das INP daher, ob die Plasmatherapie erfolgversprechend bei der Behandlung der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) ist. In der Zahnmedizin konzentriert sich das Projekt hingegen auf die Entwicklung eines Plasmagerätes für zahnmedizinische Anwendungen, vor allem für Wurzelkanalbehandlungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Tumortherapie. Physikalisches Plasma wird zur Inaktivierung von Krebszellen mit einer weiteren biologisch wirksamen Technologie, sogenannten gepulsten elektrischen Feldern, kombiniert. Untersucht wird, inwieweit mit dieser Technologie das Metastasierungspotential von Tumorzellen reduziert werden kann. Darüber hinaus ist die Anwendung von physikalischem Plasma auch im Bereich der Lungentuberkulose vielversprechend. Nach Testung der Wirksamkeit von Plasma gegen Mycobacterium tuberculosis ist geplant, ein spezielles endoskopisches Plasmagerät für die Behandlung zu entwickeln.
Das MEDKAP-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von 13 Monaten mit 700.000 Euro gefördert. Es geht einher mit der Hightech-Strategie der Bundesregierung im Bereich „Gesundes Leben“, welche die Erforschung und Entwicklung neuer innovativer Lösungen auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft fördert. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie mit Partnern aus der Forschung, der Medizin und der Wirtschaft.
Projektkoordinator
Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP Greifswald)
Felix-Hausdorff-Str. 2, 17489 Greifswald
Tel.: +49 (0) 3834 554 310
E-Mail: weltmann(at)inp-greifswald.de